DANOBAT und PROFACTOR vereinbaren eine strategische Kooperation, um die Qualitätssicherung von Kohlefaser-Strukturbauteile in der Flugzeugindustrie neu zu definieren.

 

DANOBAT, ein weltweit tätiger Werkzeugmaschinenhersteller, und PROFACTOR, Experten für Prüftechnologien für Verbundwerkstoffe, haben sich zusammengeschlossen, um eine vollautomatische Roboterzelle mit innovativen Qualitätssicherungsprozessen für Flugzeug-Strukturbauteile aus Kohlefasern zu liefern.

Hersteller in der Luft- und Raumfahrt suchen laufend nach leichteren, stärkeren und weiter optimierten Komponenten. Daher steigt auch der Bedarf für eine effiziente und zuverlässige Qualitätssicherung.

Diese Kooperation fokussiert auf diesen Bedarf bei der Herstellung von Flugzeugstrukturen aus Kohlefaser-Verbundbauteilen und kombiniert eine automatisierte, präzise Roboterzelle mit fortschrittlichen Prüftechnologien.

Die führende FScan-Multisensor-Inspektionstechnologie von PROFACTOR ist in die kompakten Roboterzellen von DANOBAT integriert und ermöglicht somit den Herstellern in der Luft- und Raumfahrtindustrie, von der klassischen manuellen Sichtprüfung auf eine automatisierte, präzise Fehlererkennung umzusteigen, wobei höchste Prüfstandards bei minimalen Taktzeiten erfüllt werden.

Diese Lösung erkennt alle Arten von Defekten, wie Kratzer, überschüssiges Harz, Faserablösungen oder Oberflächenporen, und liefert darüber hinaus eine hochwertige Dokumentation und wichtige Daten für die Prozessoptimierung und automatisierte Nacharbeit.

 

Dr. Christoph Breitschopf, CEO von PROFACTOR, sagte: „Diese Partnerschaft kombiniert das Beste aus beiden Welten – unsere tiefgreifende Expertise in Prüftechnologien mit DANOBATs Fähigkeit, robuste, integrierte Fertigungslösungen zu liefern. Gemeinsam adressieren wir ein zentrales Bedürfnis der Luft- und Raumfahrtindustrie: eine intelligentere, schnellere und zuverlässigere Qualitätssicherung.“

Xabier Alzaga, CEO von DANOBAT, fügte hinzu: „Unsere Zusammenarbeit mit PROFACTOR ist eine natürliche Ergänzung. Durch die Integration der fortschrittlichen Inspektionssysteme von PROFACTOR bieten wir unseren Kunden eine Komplettlösung, die nicht nur die Produktionsqualität verbessert, sondern ihnen auch einen erheblichen Vorteil in Bezug auf Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit verschafft.“

 

Über DANOBAT

Der Werkzeugmaschinenhersteller DANOBAT ist Experte für die Konstruktion und Entwicklung fortschrittlicher, hochwertiger und kundenspezifischer Fertigungslösungen für Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, den Energiesektor und die Automobilbranche, um nur einige zu nennen. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung innovativer Produktionsanlagen, darunter Präzisionsschleifmaschinen, Drehmaschinen und Robotersysteme für die Bearbeitung.

DANOBAT hat seinen Hauptsitz im Baskenland (Spanien) und verfügt über Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsbüros weltweit, darunter in der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Italien, China, Mexiko und den USA.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.danobat.com

 

Über PROFACTOR

Die PROFACTOR GmbH ist ein österreichisches Forschungs- und Technologieunternehmen, das sich auf industrielle Inspektion, robotische und digitale Assistenzsysteme sowie additive Fertigungslösungen spezialisiert hat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Produktionstechnik verbindet PROFACTOR Forschung und Industrie, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Qualität, Effizienz und Flexibilität in der Produktion verbessern. Ihr innovativer Ansatz sorgt für maßgeschneiderte Lösungen, wo Standardsysteme nicht ausreichen, und beschleunigt so den Fortschritt in der Produktion und darüber hinaus.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.profactor.at

 

Voll-automatisierte und zuverlässigere Qualitätssicherung von Flugzeug-Strukturbauteilen aus Verbundwerkstoffen.

 

 

 

 

 

Advancements in Inkjet Printing of Functional Materials for Medical Devices, Automotive and Air Quality Sensors

 

Poster Präsentation: Dr. Pavel Kulha,  Senior Researcher bei PROFACTOR.

LOPEC 2025, International Exhibition and Conference for flexible organic and printed electronics

26. Februar 2025, 16:30 – 18:30, Raum 2

Internationales Congress Center München

 

Inhalt:

Die Inkjet-Drucktechnologie entwickelt sich rasch zu einer vielseitigen und kostengünstigen Methode für die Herstellung gedruckter Elektronik, insbesondere für vollständig gedruckte Leiterplatten (PCBs) und Halbleiter Packaging.

Die Präzision und Anpassungsfähigkeit des Inkjet-Drucks bieten neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Elektronik der nächsten Generation, die leicht, flexibel und nahtlos in eine Vielzahl von Produkten und Substraten integriert ist.

Diese Studie untersucht das wachsende Potenzial der Inkjet-gedruckten Elektronik in verschiedenen Anwendungen, darunter Wearables, Automotive, medizinische Geräte, intelligente Textilien und Monitoring der Luftqualität.

 

Weitere Informationen zu dieser Konferenz finden Sie hier.

Kontakt und Rückfragen: Dr. Pavel Kulha, pavel.kulha@nullprofactor.at

 

 

 

FAKUMA 2024
Die Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung
15. – 19.10.2024, Friedrichshafen

 

PROFACTOR bietet innovative Lösungen rund um das Bedrucken, Beschichten und Bearbeiten von Kunststoffbauteilen mittels Digitaldruck und kollaborativen Robotertechnologien.

  • Inkjet-Drucksysteme für den digitalen Druck auf Kunststoffbauteile mit gekrümmten Oberflächen (Freiform Inkjet Druck)
  • Prozessentwicklung und Kleinserien für gedruckte Elektronik zur Herstellung elektronischer Bauelemente und funktionaler Oberflächen
  • Robotische Assistenz für die flexible, automatisierte Nachbearbeitung von Kunststoffbauteilen

 

Als Forschungs- und Technologieunternehmen hat PROFACTOR langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Lieferung von digitalen Druckprozessen. Sowohl für die Dekoration von Bauteilen als auch für die Integration von Funktionsschichten, wie zum Beispiel Sensoren auf Produktoberflächen.

Wir unterstützen Sie über alle Entwicklungsstufen, von der Idee, über die Prozessentwicklung bis hin zu industriellen Inkjet-Druckanlagen und der Integration in Ihre Fertigung.

 

Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle A6, Stand 6321.

 

Schicken Sie uns doch gleich eine Anfrage um ihr kostenloses Ticket zu erhalten.

WANN: 15. – 19. Oktober 2024

WO: Messe Friedrichshafen

Kontakt und Rückfragen: Oswald Bratu, oswald.bratu@nullprofactor.at

 

Dekoration von Freiform-Bauteilen mit Roboter-Inkjet-Drucksystem
Dekoration von Freiform-Bauteilen mit Roboter-Inkjet-Drucksystem

 

EPIC Technology Meeting on Photonics for Miniaturized Optics: From Components to Use-cases

WANN: 18-19 September 2024

WO: Sony DADC, Salzburg, Austria

Vortrag von Sonja Kopp, Research Engineer bei PROFACTOR:

 

Step & Repeat in the Nanoimprint Lithography Production Chain

Mittwoch 18.September, 16:30 – 18:30, Session 2: MANUFACTURING CHALLENGES AND SOLUTIONS FOR MINIATURIZED OPTICS

Dieser Event wird vom European Photonics Industry Consortium (EPIC) organisiert.

 

Weitere Informationen zum Event finden Sie hier.

 

 

 

 

Die AMB 2024 (10. – 14.09.2024) ist die  Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung.

 

PROFACTOR präsentiert wieder innovative Lösungen rund um Qualitätssicherung, Digitalisierung und Automatisierung für eine flexible und effiziente Produktion.

  • Oberflächeninspektion mit minimaler Pseudo-Fehlerrate für die automatisierte Qualitätsprüfung.
  • Digitale Assistenzsysteme zur Effizienzsteigerung in der Qualitäts-Endkontrolle.
  • Kollaborative Robotik für flexibles, individuelles Bearbeiten von metallische Bauteile (z.B. Spot-Repair)

 

Als Forschungs- und Technologieunternehmen hat PROFACTOR langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Lieferung von Technologien und Sonderanlagen für die effiziente Produktion.

Wir entwickeln die Kernelemente unserer Lösungen im Haus und können so flexibel auf Ihre Anforderungen eingehen. Von der Sensorik über Software bis hin zur Integration der fertigen Anlage.

 

Herzlich Willkommen an unserem Stand in Halle 7, Stand 7A58.

Schicken Sie uns gleich eine Anfrage um ihr kostenloses Ticket zu erhalten.

 

WANN: 10. – 14.09.2024

WO: Messe Stuttgart

Kontakt und Rückfragen: Oswald Bratu, oswald.bratu@nullprofactor.at

 

 

 

 

Diese Veranstaltung bringt führende Hersteller, Entwickler, Forscher, Anwendeund Systemintegratoren zusammen, um eine Plattform für den Austausch von Technologien und Erfahrungen zu bieten.

WANN: 19. Juni 2024, 08:00-15:30
WO: RIC – Rotaxstraße 3, 4623 Gunskirchen,  Austria

Ziele
• Förderung der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche.
• Diskussion über neueste Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten.
• Austausch von Erfahrungswerten und Best Practices.

Zum Programm

Netzwerk & Technologietransfer

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer von einem interaktiven Format profitieren, welches sowohl den Wissensaustausch als auch Networking ermöglicht. Seien Sie dabei, wenn es darum geht, die Zukunft der Systemintegration zu gestalten.

Zur Anmeldung

Teilnahme (kostenlos) nur mit Anmeldung möglich.

Titelbild zur Veranstaltung

 

Qualitätssicherung, digitale Assistenz und Robotik für die erfolgreiche Digitalisierung der Produktion in Klein-& Mittelständische Unternehmen.

Erfahren Sie durch “Hands-On” Demonstrationen wie der EDIH AI5production Ihnen bei der Umsetzung unterstützen kann.

Je nach Interesse können Sie sich individuell an Live – Stationen über Technologien und Lösungen zur Digitalen und Robotischen Assistenz informieren und diese auch ausprobieren.

WANN: 24. Mai 2024 – 10:00 bis 15:00
WO: PROFACTOR GmbH, Im Stadtgut D1, 4407 Steyr

 

Unsere Live-Demonstrationen

Digitale Assistenz –  Kommissionierunterstützung,  Montageassistenz, Qualitätssicherung im Möbelbau

Roboterassistenz – Schleifen, Polieren, Kleberauftrag, Kleben, Lackieren,

Hands-On Technologien zur Spotbearbeitung in Kooperation mit AIT

Training und Fördermöglichkeiten des EDIH

  • Leistungsangebot des EDIH – AI5productio – Trainings, Test Before Invest – Machbarkeiten

 

Wir bitten um eine Voranmeldung unter helmut.noehmayer@nullprofactor.at  damit wir einen Zeitslot und Experten entsprechend Ihrer Interessen reservieren können.

Das Open House ist eine der Lange Nacht der Forschung vorgelagerte Veranstaltung und richtet sich an Fachpublikum aus der Industrie mit Interesse and digitalen und robotischen Assistenzsystemen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Rotationssensor an RoboterDie CONTROL 2024 ist DIE Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung.

 

PROFACTOR präsentiert innovative Lösungen rund um Oberflächeninspektion, Rissprüfung und digitale Assistenz in der Produktion.

  • Inline Oberflächeninspektion mit minimaler Pseudo-Fehlerrate für die Qualitätsprüfung von Metallteilen.
  • Inline Oberflächeninspektion von Glas- und Carbon-Faser Verbundbauteilen.
  • Zerstörungsfreie Rissprüfung durch indusrielle Thermographie.
  • Digitale Assistenzsysteme zur Qualitätskontrolle am laufenden Band.

 

 

Als Forschungs- und Technologieunternehmen hat PROFACTOR langjährige Erfahrung in der Qualitätssicherung in der industriellen Produktion.

Wir entwickeln die Sensorhardware und Software komplett im Haus und können so flexibel auf spezifische Anforderungen Ihrer Prüfaufgabe reagieren.

 

Besuchen Sie uns an unserem Stand in Halle 10, Stand 1709.

 

Datum: 23. bis 26. April 2024
Ort: Messe Stuttgart
Weitere Informationen zur Messe: CONTROL 2024 | PROFACTOR GmbH

 

Im Fokus der HOLZ-HANDWERK 2024 in Nürnberg, der führenden Europäischen Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf, steht die Verarbeitung und Bearbeitung des vielseitigen Werkstoffs Holz.

Die Messe präsentiert die neuesten Entwicklungen und Trends der Holzverarbeitungsindustrie, von Säge- und Schleifmaschinen bis hin zu Holzbearbeitungsmaschinen und Absauganlagen. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Schreiner, Tischler und Zimmerer in Europa, bietet die HOLZ-HANDWERK eine ideale Plattform für Fachleute, sich über die aktuellen Innovationen und Technologien zu informieren.

 

Wir laden Sie ein, uns auf dieser wichtigen Veranstaltung zu besuchen.

PROFACTOR präsentiert innovative Lösungen rund um das Themen Robotische und digitale Assistenz.

Wir unterstützen Sie beim Einsatz von Assistenzsystemen in Ihrer Produktion.

  • Damit können Ihre Mitarbeiter die Arbeit ergonomischer und schneller erledigen.
  • Und Sie steigern die Fertigungsqualität. Die beste Voraussetzung für mehr Wettbewerbsfähigkeit.

 

Wir freuen uns Auf Ihren Besuch in Halle 10, am Stand 115.

 

Datum: 19. bis 22. März 2024
Ort: Messezentrum Nürnberg, Halle 10, Stand 115
Weitere Informationen: HOLZ-HANDWERK | PROFACTOR GmbH

 

Assistenzsysteme und Robotik für die erfolgreiche Digitalisierung Ihrer Produktion.

Erfahren Sie durch hands-on Demonstrationen wie Ihnen das Förderprogramm EDIH AI5production bei der Umsetzung Ihrer Innovationsprojekte helfen kann.

 

Datum: 18. April 2024, 13:00-16:00
Ort: PROFACTOR GmbH, Im Stadtgut D1, 4407 Steyr-Gleink
Anmeldung: Per Email an oswald.bratu@nullprofactor.at

 

Zielgruppe

Produzierende Unternehmen bis 3000 Mitarbeiter, Produktentwickler, Techniker, Produktionsleitung & Qualitätssicherung

 

Programm

 

ZEIT
13:00 Begrüßung
13:05 Vorstellung  Förderprogramm EDIH AI5production
13:10 Vortrag – Überblick Assistenzsysteme für die Produktion
13:40 Vorstellung  verschiedener Test Before Invest – Projekte

  • Unternehmenspartner
14:00 Vorstellung Trainingsmöglichkeiten

  • RIC (Regionales Innovations Centrum) GmbH
14:15 Pause
14:20 Showcases – Digitale Assistenz

  • Unterstützung beim Kommissionieren
  • Montageassistenz
  • Qualitätssicherung im Möbelbau
14:45 Showcases – Robotische Assistenz

  • Roboter & Ausrüstung
  • Demo Schleifen/Polieren
  • Demo Kleben
  • Demo Lackieren
15:30 Business Talks

  • Beispielprojekte und Umsetzung
  • Einzelberatung
16:00 Ende der Veranstaltung