Flexible und effiziente Funktionalisierung von Produkten und Oberflächen
Gedruckte Elektronik (Printed Electronics) bezeichnet elektronische Bauelemente, die vollständig oder teilweise mittels Druckverfahren hergestellt werden.
Mittels Inkjet Technologie können dreidimensionale elektrische Strukturen hergestellt und großflächige und flexible Substrate bedruckt werden.
Die Pick-and-Place-Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer Schaltungen durch hybride Integration, bei der herkömmliche Komponenten wie integrierte Schaltungen und passive Elemente direkt auf gedruckten Strukturen platziert werden können.
Tinten & Materialien für gedruckte Elektronik
Bei den Tinten handelt es sich häufig um organische Lösungsmittel, die mit elektrisch leitfähigen, anorganischen Partikeln gefüllt sind. Durch den nachfolgenden Sintervorgang ist es möglich, eine ausreichend gute elektrische Leitfähigkeit der gedruckten Struktur zu erreichen.
Im Bereich der gedruckten Elektronik stehen für den Inkjet-Druck eine breite Auswahl an verschiedenen Funktionsmaterialien zur Verfügung:
- Tinten auf Lösungsmittel- und Wasserbasis
- Leitfähige Nanopartikeltinten (Silber oder Kupfer)
- Nanopartikeltinten für elektrische Widerstände (Kohlenstoff)
- UV-härtende Tinten als Dielektrikum
Nachbehandlung – ein wichtiger Schritt zur Herstellung der Leitfähigkeit
Nach dem Drucken muss die Tinte nachbehandelt werden, um die geforderten elektrischen und mechanischen Eigenschaften zu erreichen.
- Pinning mit UV-Licht zur Erhöhung der Viskosität nach dem Druckvorgang
- Trocknen und Sintern mittels Infrarot-Licht
- Photonisches Sintern mit gepulster Xenon-Lichtquelle
Vorteile von digital gedruckter Elektronik
- Flexible und dünne Schaltungen bei hohem Individualisierungsgrad
- Kostengünstige Herstellung auch kleiner Losgrößen
- Große Design-Freiheit durch Multilagen- und Multimaterial-Druck
- Nachhaltiger und ressourcenschonender Prozess
Printed Electronics Anwendungsfelder
Kleiner Formfaktor – Kosteneffizient – Nachhaltig.
PROFACTOR hat gemeinsam mit Kunden und Partnern aus unterschiedlichen Branchen verschiedenste digital gedruckte Elektronik-Systeme entwickelt und erfolgreich demonstriert.
Gedruckte Antennen

RADAR-Antennen zur verlustarmen Übertragung und Miniaturisierung für Mobilitätsanwendungen.
Intelligente Textilien

Gedruckte Sensoren und ihre nahtlose Integration in Textilien zur Überwachung von Vitalfunktionen für Fitness- und medizinische Anwendungen.
Intelligente Fenster

Gedruckte Leiterbahnen für intelligente Fenster (Smart Windows) zur Funktionsintegration von Energiegewinnung, Überwachung der Luftqualität oder Datenübertragung.
Nachhaltige Elektronik

Gedruckte Sensoren und Antennen auf holzbasierten Substraten zur Reduktion von Elektroschrott und Verringerung der CO2-Emissionen.
Gedruckte Sensoren

Fortschrittliche Lösungen für die additive Fertigung mittels Inkjet Druck für Sensoren, z.B. Abstands-, Berührungs-, Feuchtigkeits-, Dehnungs-, Druck-Sensoren und E-Nose-Anwendungen.
Gedruckte PCBs

Vollständig mittels Inkjet-Druck hergestellte mehrlagige PCB-Designs, die kompakte, effiziente und anpassbare Lösungen für fortschrittliche elektronische Anwendungen ermöglichen.
Infrastruktur
PROFACTOR bietet verschiedene Piezo-Drop-on-Demand-Inkjet-Drucksysteme für funktionale 2D- und 3D-Druckanwendungen an.
Darüber hinaus bieten wir Nachbehandlung, Chip-Bonding und Inspektionslösungen an und stellen damit eine umfassende Technologieplattform für die Entwicklung und Produktion von gedruckten elektronischen Systemen bereit.
DragonFly IV Drucker

Ein Multimaterial-3D-Drucker von Nanodimension, zur Herstellung kompletter Platinen, inklusive Substrat, Leiterbahnen und passiven elektrischen Komponenten.
LP50 Drucker

Ein Desktop-Inkjet-Drucker von Suss Microtec, für F&E, sowie der Evaluierung von Inkjet-Prozessen und der dafür geeigneten Tintensysteme.
Dimatix DMP-2850 Drucker

Ein Desktop-Inkjet-Drucker von Fujifilm mit industriellem Druckkopf, entwickelt für die Forschung und Entwicklung von Inkjet-Prozessen sowie zur Evaluierung von Inkjet-Materialien.
Polyjet Drucker

Der Connex 2 ist ein Multimaterial-3D-Inkjet-Drucker von Stratasys, der für die Herstellung präziser 3D-Teile mithilfe von mit UV-Licht gehärteten Photopolymeren geeignet ist.
Chromojet
Labor Drucker

Der Chromojet Labor-Drucker von Zimmer Austria ist speziell geeignet für die Auftragung hochviskoser wasserbasierter Tinten für digitale Funktionalisierungs- und Druckanwendungen.
PROFACTOR
Curing Stage

Ein Hybridsystem, bestehend aus einem Single-Pass-Inkjet-Druckmodul und verschiedenen Nachbehandlungsverfahren, darunter Pinning mit UV-Licht, Trocknung und Sintern durch IR-Licht sowie photonischem Sintern mit einer gepulsten Xenon-Lichtquelle.
Bonding & Soldering System

Der C-Drive ermöglicht temperatur-, kraft- und weggesteuertes Reflow-Löten, Heißsiegelbonden, ACF-Laminieren und Heißverkleben.
Laser Scanning
Mikroskop

Das VK-X3000 3D Laserscanning-Mikroskop von Keyence verwendet ein konfokaler Laser, Fokusvariation und Weißlichtinterferometrie zur Durchführung von hochpräzisen Messungen und Analysen verschiedener Messobjekte mit einer maximalen Auflösung von 0,01 mm.